Google Unternehmensprofil: So nutzt du es, um mehr Kunden zu gewinnen

Dein Google Unternehmensprofil (GBP), früher bekannt als Google My Business, ist ein essentielles Werkzeug zur Steigerung deiner Online-Sichtbarkeit. Es ermöglicht dir, mehr potenzielle Kunden zu erreichen, die nach den Produkten oder Dienstleistungen suchen, die du anbietest.

Durch ein optimiertes Unternehmensprofil erhöhst du die Wahrscheinlichkeit, dass dein Geschäft in den Suchergebnissen angezeigt wird. Damit wirst du für Nutzer, die aktiv nach deinen Angeboten suchen, deutlich sichtbarer. Dies kann dir helfen, neue Kunden zu gewinnen und deine Präsenz im digitalen Raum zu stärken.

Was ist ein Google Unternehmensprofil?

Ein Google Unternehmensprofil ist ein kostenloses Online-Verzeichnis, das von Google bereitgestellt wird und grundlegende Informationen über Ihr Unternehmen anzeigt.

Eine optimale Gestaltung Ihres Profils erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Unternehmen in lokalen Suchergebnissen und auf Google Maps angezeigt wird. Dies erleichtert es potenziellen Kunden, Ihr Unternehmen zu finden und mit Ihnen in Kontakt zu treten.

Ein gut optimiertes Unternehmensprofil spielt eine entscheidende Rolle bei Ihren lokalen SEO-Bemühungen.

Einige Schlüsselfunktionen des Google Unternehmensprofils sind:

  • Name des Unternehmens
  • Adresse
  • Kontaktdaten (Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
  • Website
  • Öffnungszeiten
  • Kategorien (z. B. Salon, Restaurant, Arztpraxis)
  • Attribute (z. B. ob das Unternehmen rollstuhlgerecht ist)
  • Liste der Leistungen oder Produkte
  • Kundenbewertungen und -bewertungen
  • Videos und Fotos, die Ihren Standort, Produkte und Dienstleistungen präsentieren
  • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Buchungsinformationen oder Serviceanfragen
  • Aktuelle Beiträge

Ihr Unternehmensprofil kann an mehreren Stellen angezeigt werden, einschließlich des sogenannten Map Packs, das oben in den lokalen Suchergebnissen erscheint. Wenn Nutzer direkt nach Ihrem Unternehmen suchen, wird das Profil ebenfalls angezeigt. Es ist wichtig, diese Informationen sorgfältig zu verwalten, um die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens zu maximieren.

Warum ist ein Google Business-Profil wichtig?

Steigere deine Sichtbarkeit

Die Optimierung deines Google Business-Profils kann erheblich Einfluss auf die Online-Sichtbarkeit deines Unternehmens haben. Statistiken zeigen, dass Kunden mit einem vollständigen Profil um 70 % eher dein Geschäft besuchen und um 50 % eher einen Kauf in Betracht ziehen. Ein optimiertes Profil garantiert dir mehr Aufrufe, Klicks und letztendlich zahlende Kunden.

Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufbauen

Ein transparentes Geschäft schafft Vertrauen bei Kunden. Mit einem gut gepflegten GBP zeigst du deine physische Adresse, Kontaktdaten und dein Angebot, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Nutzer dein Unternehmen als seriös erachten. Google bewertet Inhalte nach den Prinzipien von E-E-A-T: Erfahrung, Expertise, Autorität und Vertrauen. Durch eine sorgfältige Optimierung deines Profils kannst du die Glaubwürdigkeit erhöhen und deine Platzierung in lokalen Suchergebnissen verbessern.

Kundenengagement fördern

Dein Google Business-Profil bietet eine Plattform, auf der Kunden mit deinem Unternehmen interagieren können. Bewertungen sind ein wertvolles Feedback-Instrument. Wenn potenzielle Kunden authentische Rückmeldungen sehen, steigert das die Glaubwürdigkeit deiner Marke. Zudem berücksichtigt Google Bewertungen bei der Ranking-Entscheidung für lokale Suchergebnisse, sodass mehr positive Bewertungen deine Sichtbarkeit weiter fördern können.

Die Q&A-Sektion deines Profils ermöglicht es Nutzern, Fragen zu stellen und Antworten zu erhalten. Dadurch können Interessierte wichtige Informationen, wie etwa Parkmöglichkeiten oder die Zugänglichkeit für Gehbehinderte, finden, die ihre Kaufentscheidung beeinflussen.

So richten Sie ein Google Unternehmensprofil ein

1. Gehen Sie zum GBP-Manager

Stellen Sie sicher, dass Sie in Ihrem Google-Konto angemeldet sind oder erstellen Sie ein neues Konto, falls Sie noch keines haben. Navigieren Sie dann zum Google Business Profile Manager und klicken Sie auf die Schaltfläche „Jetzt verwalten“.

2. Fügen Sie Ihr Unternehmen hinzu

Geben Sie nun den Namen Ihres Unternehmens ein. Es besteht die Möglichkeit, dass Ihr Unternehmen bereits in Google aufgeführt ist, da jeder neue Orte zu Google Suche und Maps hinzufügen kann. Erscheint Ihr Unternehmen in der Dropdown-Liste, können Sie darauf klicken. Falls jemand anders es verwaltet, müssen Sie es beanspruchen. Andernfalls fahren Sie fort und fügen es hinzu.

Wählen Sie anschließend den Typ Ihres Unternehmens aus. Abhängig von der Art des Unternehmens, das Sie auswählen, können die nächsten Schritte variieren. Sie können auch mehrere Unternehmensarten angeben. Wenn Sie beispielsweise ein lokales Geschäft oder einen Dienstleister wählen, müssen Sie eine Unternehmens-Kategorie hinzufügen. Bei einem Online-Shop hingegen können Sie einen Link zu Ihrer Website angeben.

3. Geben Sie Ihren Standort ein

Wenn Sie einen Online-Shop oder ein lokales Geschäft gewählt haben, sind Sie verpflichtet, die Adresse Ihres Unternehmens anzugeben. Wenn Sie jedoch keine Kunden an Ihrem Unternehmensstandort bedienen, sondern diese persönlich besuchen, müssen Sie keine Geschäftsadresse eingeben. Sie können jedoch einen Servicebereich hinzufügen.

Ein Beispiel könnte ein Sanitärbetrieb sein, der in Seattle angesiedelt ist und die Arbeiten an den Wohnungen der Kunden durchführt; hier ist keine Adresse notwendig. Bei hybriden Unternehmen, die Kunden an ihrem Standort bedienen und auch zu ihnen hinfahren oder liefern, müssen Sie hingegen die Adresse angeben. Ein Beispiel ist ein Restaurant, das sowohl einen Speisesaal hat als auch Essen an Kunden liefert.

4. Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein

Tragen Sie Ihre Telefonnummer und, falls gewünscht, die Website Ihres Unternehmens ein. Die Eingabe der Website ist optional, sorgt jedoch dafür, dass Kunden Sie leicht erreichen können.

5. Bestätigen Sie Ihr Google Unternehmensprofil

Nach der Eingabe aller Informationen werden Sie zu einer Bestätigungsseite weitergeleitet. Klicken Sie auf „Weiter“.

Ab diesem Punkt können unterschiedliche Dinge geschehen. Google fordert die meisten Benutzer auf, ihr Unternehmen auf verschiedene Weise zu verifizieren:

  • Per Telefon
  • Über SMS
  • Per E-Mail
  • Während eines Live-Videoanrufs
  • Durch ein Videoaufnahme
  • Mit einer per Post zugesandten Karte

Die Zeit für die Verifizierung hängt von der gewählten Methode ab. Eine Bestätigung per Post kann deutlich länger dauern als eine Bestätigung per SMS. Sobald Sie den Verifizierungscode eingegeben haben, sollten Sie relativ schnell verifiziert werden. In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass Google eine manuelle Überprüfung des Profils vornehmen muss, was einige Tage in Anspruch nehmen kann.

Während Sie auf die Verifizierung warten, können Sie Änderungen an Ihrem Profil vornehmen. Diese sind jedoch erst sichtbar, nachdem Sie verifiziert wurden. Es gibt auch Fälle, in denen Google Profile automatisch verifiziert. Wenn Sie Ihre Unternehmenswebsite über die Google Search Console (GSC) verifizieren, kann Ihr GBP sofort verifiziert werden, sobald Sie es erstellt haben.

Alternativ können Sie auch zuerst Ihr Google Unternehmensprofil erstellen und anschließend die zugehörige Website mit GSC verifizieren. Google kann dann Ihr GBP verifizieren, ohne dass Sie die oben genannten Methoden durchlaufen müssen.

Sie können Ihr Profil sofort verifizieren, wenn Sie Ihr GBP mit einem Google-Konto erstellen, das mit einer bereits verifizierten Domain bei GSC verknüpft ist.

Beispielsweise haben wir dieses Profil „Bunogiorno Pizza“ erstellt und es wurde sofort verifiziert, da das verwendete Konto bereits mit einer verifizierten Domain verknüpft war.

Wenn Ihr Unternehmen mehrere Profile für unterschiedliche Standorte benötigt, haben Sie möglicherweise die Möglichkeit der Massenverifizierung.

Dies könnte sinnvoll sein, wenn Sie beispielsweise eine Pizzafranse in New York und Boston betreiben, da die Massenverifizierung Ihnen die individuelle Bestätigung jedes Standorts erspart.

So beantragen Sie die Verwaltung eines von jemand anderem geführten GBP-Profils

Wenn Ihr Unternehmen bereits auf Google Maps vorhanden ist, aber Sie kein GBP eingerichtet haben, können Sie die Option „Dieses Unternehmen beanspruchen“ auswählen.

Falls jedoch ein Google Business-Profil bereits von einem früheren Eigentümer für Ihr Geschäft erstellt wurde und Sie keinen Zugriff haben, folgen Sie diesen Schritten, um die Kontrolle zu übernehmen.

  1. Besuchen Sie die Google Business-Profil-Seite und geben Sie den Namen Ihres Unternehmens ein.
  2. Wählen Sie Ihr Unternehmen aus der angezeigten Liste aus.
  3. Klicken Sie auf „Zugriff anfordern“.

Sie müssen dann ein Formular ausfüllen, um den aktuellen Inhaber des Profils um Zugriff zu bitten. Dieses Formular erfordert die folgenden Informationen:

  • Zugangsart: Wählen Sie zwischen Management oder Eigentum.
  • Ihr Verhältnis zum Unternehmen: Geben Sie an, ob Sie Eigentümer, Angestellter oder Agentur sind.
  • Ihr Name und Telefonnummer: Stellen Sie sicher, dass Ihre Kontaktdaten korrekt sind.

Nachdem Sie alle erforderlichen Angaben gemacht haben, klicken Sie auf „Einreichen“. Jetzt müssen Sie auf die Antwort des aktuellen Profilinhabers warten, um Ihren Zugriff zu erhalten. Seien Sie geduldig, da dies einige Zeit in Anspruch nehmen kann.

Beste Praktiken zur Optimierung Ihres Google-Unternehmensprofils

NAP (Name, Adresse, Telefonnummer) & Website

Eine korrekte Eingabe der NAP-Daten (Name, Adresse, Telefonnummer) ist für die lokale Sichtbarkeit unerlässlich. Diese Informationen schaffen Vertrauen sowohl bei Suchmaschinen als auch bei Ihren Kunden. Achten Sie darauf, dass Ihre NAP-Daten auf verschiedenen Plattformen konsistent sind. Inkonsistente Angaben können Ihre Suchmaschinen-Rankings negativ beeinflussen und potenzielle Kunden verwirren.

Um Ihre NAP-Daten zu bearbeiten, gehen Sie in den Google Business Profile Manager und klicken Sie auf das Widget „Profil bearbeiten“. Hier können Sie Ihren Namen unter „Über“ anpassen und Ihre Telefonnummer sowie Ihre Website unter dem Tab „Kontakt“ hinzufügen. Achten Sie darauf, dass Ihre Adresse unter „Standort“ korrekt eingetragen ist.

Google verwendet diese Informationen, um bei Suchanfragen relevante Ergebnisse anzuzeigen. Eine sorgfältige Eingabe Ihrer Daten führt dazu, dass Ihr Unternehmen bei den richtigen Suchanfragen angezeigt wird. Nutzen Sie Tools wie das Listing Management von Semrush, um sicherzustellen, dass Ihre NAP-Daten über alle Plattformen hinweg korrekt sind.

Fügen Sie Attribute hinzu

Die Hinzufügung von Attributen zu Ihrem Unternehmensprofil ist eine weitere wichtige Strategie. Attribute geben Benutzern zusätzliche Informationen und helfen ihnen, zu entscheiden, ob Ihr Unternehmen ihren Bedürfnissen entspricht. Beispiele für Attribute sind Zugänglichkeit, haustierfreundlich oder gute Parkmöglichkeiten.

Sie können die Attribute, die Sie hinzufügen möchten, im Abschnitt „Profil bearbeiten“ Ihres GBP-Managers finden. Klicken Sie auf den Reiter „Mehr“, um eine Liste von Attributen zu sehen, die Sie angeben können. Diese Attribute können sich je nach Standort und Unternehmensart unterscheiden, also wählen Sie die aus, die am relevantesten sind.

Schreiben Sie eine Unternehmensbeschreibung

Ihre Unternehmensbeschreibung sollte prägnant und informativ sein. Adressieren Sie typische Probleme, mit denen Ihre Zielgruppe konfrontiert sein könnte, und zeigen Sie auf, wie Ihre Produkte oder Dienstleistungen diese Herausforderungen lösen können. Verwenden Sie relevante Schlüsselwörter, um Ihre Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu erhöhen.

Kernpunkte einer effektiven Unternehmensbeschreibung sind:

  • Erhöhte Relevanz: Schlüsselwörter klären Suchmaschinen und Benutzern, worum es in Ihrem Unternehmen geht.
  • Wettbewerbsvorteil: Gut recherchierte Schlüsselwörter können Ihnen helfen, sich in lokalen Suchergebnissen von Wettbewerbern abzuheben.
  • Mehr Interaktion: Relevante Schlüsselwörter steigern die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer mit Ihrem Eintrag interagieren.

Führen Sie eine Keyword-Recherche durch, um zu bestimmen, welche Schlüsselwörter für Ihre Branche am besten geeignet sind.

Bilder hinzufügen

Das Hinzufügen von Bildern zu Ihrem Google-Unternehmensprofil ist entscheidend, um einen starken ersten Eindruck zu hinterlassen. Hochwertige Bilder können das Interesse der Benutzer wecken und Ihnen helfen, mehr Klicks zu erzielen. Sie können drei verschiedene Arten von Bildern hinzufügen: Ihr Logo, Fotos und ein Titelbild.

Die Vorteile von Bildern sind:

  • Sie schaffen einen positiven ersten Eindruck bei den Nutzern.
  • Sie bieten eine visuelle Vorschau Ihrer Räumlichkeiten und Dienstleistungen.
  • Sie erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass sich Kunden für Ihr Unternehmen entscheiden.
  • Sie zeigen Google und potenziellen Kunden, dass Ihr Unternehmen aktiv ist.

Stellen Sie sicher, dass die Bilder gut beleuchtet und ansprechend sind. Fügen Sie regelmäßig neue Bilder hinzu, um Ihr Profil aktuell zu halten.

Erstellen Sie Google-Beiträge

Google-Beiträge bieten eine effektive Möglichkeit, Neuigkeiten und Angebote in Ihrem Unternehmensprofil zu teilen. Diese Beiträge erscheinen in den Suchergebnissen und können dabei helfen, potenzielle Kunden anzuziehen.

Tipps zur Erstellung von Google-Beiträgen:

  • Halten Sie die Informationen aktuell und relevant.
  • Verwenden Sie ansprechende Bilder und klare Call-to-Action-Aufforderungen.
  • Veröffentlichen Sie regelmäßig, um die Sichtbarkeit Ihres Profils zu erhöhen.

Durch regelmäßige Beiträge zeigen Sie, dass Ihr Unternehmen dynamisch ist und den Nutzern wichtige Informationen bietet.

Produkte präsentieren

Das Herausstellen Ihrer Produkte auf Ihrem Unternehmensprofil kann die Engagement-Rate erheblich steigern. Kunden sollten leicht erkennen können, was Sie anbieten und warum sie sich für Ihre Produkte entscheiden sollten.

Folgendes sollten Sie beachten:

  • Fügen Sie genaue Beschreibungen hinzu, damit potenzielle Kunden genau wissen, was sie erwarten können.
  • Verwenden Sie hochwertige Bilder, um Ihr Sortiment zu präsentieren.
  • Halten Sie Informationen über Lagerbestände und Preise immer auf dem neuesten Stand.

Ein gut gepflegter Produktbereich kann Ihre Verkaufschancen erhöhen und das Kundeninteresse fördern.

Auf Bewertungen reagieren

Das Antworten auf Kundenbewertungen ist eine wichtige Praxis, um Ihr Geschäft zu optimieren. Reaktionen auf Bewertungen, sowohl positive als auch negative, zeigen potenziellen Kunden, dass Sie sich für ihre Meinungen interessieren und bereit sind, auf Feedback zu reagieren.

Einige Punkte, die Sie berücksichtigen sollten:

  • Danken Sie Kunden für positive Bewertungen und laden Sie sie ein, Ihre Dienste erneut zu nutzen.
  • Gehen Sie konstruktiv mit negativen Bewertungen um. Bieten Sie Lösungen für Probleme an.
  • Halten Sie Ihre Antworten professionell und freundlich.

Durch aktives Engagement mit Kundenbewertungen bauen Sie Vertrauen auf und fördern die Loyalität zu Ihrem Unternehmen.

Fragen und Antworten hinzufügen

Die FAQ-Funktion auf Ihrem Google-Unternehmensprofil ermöglicht es Ihnen, häufige Fragen Ihrer Kunden proaktiv zu beantworten. Dies verbessert die Benutzererfahrung und kann mögliche Unsicherheiten beseitigen.

So können Sie Fragen und Antworten effektiv nutzen:

  • Fügen Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu Ihrem Unternehmen hinzu, wie Öffnungszeiten oder Dienstleistungen.
  • Aktualisieren Sie regelmäßig die FAQs, um neue Anliegen der Kunden zu berücksichtigen.
  • Beantworten Sie individuelle Fragen von Nutzern in einer freundlichen und informativen Weise.

Durch die Bereitstellung klarer Informationen tragen Sie dazu bei, dass Kunden informierte Entscheidungen treffen können.

Menü, Essensbestellungen und Buchungen hinzufügen

Wenn Ihr Unternehmen Lebensmittel oder Dienstleistungen anbietet, sind Menüs und Buchungsoptionen entscheidend. Auf diese Weise können Kunden leicht bestellen oder Reservierungen tätigen.

Hier sind einige Tipps:

  • Fügen Sie Ihr vollständiges Menü mit Preisen hinzu, um Transparenz zu bieten.
  • Nutzen Sie die Buchungsfunktion von Google, um es einfach zu machen, einen Termin zu vereinbaren.
  • Halten Sie diese Informationen stets aktuell, damit keine Verwirrung entsteht.

Das Anbieten dieser Funktionen verbessert nicht nur die Benutzererfahrung, sondern kann auch zu höheren Umsätzen führen.

Wie Sie Ihre Google Unternehmensprofilanzeige Überwachen

Interaktionen mit dem Profil

Die Zählung aller Interaktionen, die Nutzer mit Ihrem Unternehmensprofil haben, beträgt die Gesamtanzahl der Vorgänge, bei denen die Nutzer Ihr Profil aktiv genutzt haben. Zu diesen Interaktionen zählen unter anderem:

  • Anrufe an Ihr Unternehmen
  • Buchungen
  • Anfragen nach Anfahrtsbeschreibungen
  • Essensbestellungen
  • Fragen, die an Ihr Unternehmen gerichtet wurden
  • Bewertungen, die hinterlassen wurden

Um diese Daten einzusehen, klicken Sie auf „Leistung“ im GBP Manager. Dort gelangen Sie zur Übersicht, wo Sie den gewünschten Zeitraum auswählen können. Die Analyse über verschiedene Zeiträume hilft Ihnen, Trends zu erkennen, Wachstums- und Rückgangsmuster zu identifizieren sowie Ziele zu setzen. Ein sinnvoller Ausgangspunkt ist die Analyse über ein Jahr, da saisonale Schwankungen erkennbar werden können. Mithilfe eines Grafen können Sie Sprünge in den Interaktionen sowie Rückgänge feststellen und diese mit vorherigen Optimierungsmaßnahmen abgleichen.

Suchanfragen

In der unteren Hälfte der Übersichtsseite finden Sie Daten zu den Suchanfragen. Diese zeigen, wie oft Ihr Google Unternehmensprofil für spezifische Suchbegriffe erscheint. Diese Informationen sind besonders wertvoll, da sie folgende Einsichten bieten:

  • Keyword-Analysen: Damit können Sie herausfinden, welche Begriffe Nutzer verwenden, um Ihr Unternehmen zu finden. Dies hilft Ihnen, Ihre Keywords gezielt zu optimieren.
  • Nutzerabsichten: Durch die Analyse dieser Begriffe können Sie nachvollziehen, wonach die Nutzer suchen und inwieweit Ihr Unternehmen damit übereinstimmt.
  • Inhaltserstellung: Wenn Sie wissen, welche Begriffe Traffic auf Ihr Profil bringen, können Sie relevante Beiträge für Ihr Profil oder Ihre Webseite erstellen.

Besucher Ihres Profils

Die Gesamtzahl der einzigartigen Besucher, die Ihr Profil innerhalb eines bestimmten Zeitraums gesehen hat, wird hier angezeigt. Hier wird nur ein Besuch pro Gerät (Desktop oder mobil) und pro Plattform (Google Suche oder Google Maps) gezählt. Beispielsweise wird ein Nutzer, der Ihr Profil an einem Tag zweimal über Google Suche aufruft, nur einmal gezählt.

Um diese Daten zu sehen, scrollen Sie zum unteren Ende der Übersichtsseite. Dort finden Sie ein Tortendiagramm, das die Verteilung der Besucher nach Desktop, mobil, Google Suche und Google Maps veranschaulicht. Diese Informationen sind entscheidend, um Ihre Optimierungsstrategie basierend auf echten Daten anzupassen. Wenn der Großteil der Nutzer mobil sucht, sollten Sie Ihr Profil und Ihre Webseite für mobile Suchmaschinenoptimierung anpassen.

Anfragen nach Anfahrtsbeschreibungen

Diese Metrik zeigt die Anzahl der einzigartigen Nutzer, die auf die Schaltfläche „Anfahrtsbeschreibung“ in Ihrem Profil geklickt haben. Wenn ein Nutzer eine Anfahrtsbeschreibung anfordert, bedeutet dies häufig, dass er Ihr Profil gesehen hat und ernsthaft an einem Besuch Ihres Unternehmens interessiert ist. Um die Metrik einzusehen, klicken Sie auf den Tab „Anfahrtsbeschreibungen“, um die Gesamtzahl der Anfragen über den gewählten Zeitraum zu sehen. Ein Graf zeigt die Anzahl der Anfragen über die Zeit.

Klicks auf die Webseite

Diese Metrik verfolgt, wie oft Nutzer auf den Webseitenlink in Ihrem Profil geklickt haben. So können Sie bestimmen, wie viel organischen Verkehr Sie über Ihre Unternehmensanzeige auf Ihre Webseite lenken. Ein Graf zeigt Ihnen die Zunahmen und Abnahmen in den Klicks über den von Ihnen gewählten Zeitraum. Wenn die Klickzahlen steigen, könnte das darauf hindeuten, dass die Sichtbarkeit Ihres Profils zunimmt und Sie erfolgreich die Keywords ansprechen, nach denen Ihr Publikum sucht. Bei einem Rückgang sollten Sie Ihrem GBP genauer betrachten, um herauszufinden, warum das der Fall ist.

Telefonanrufe

Sie können auch die Anzahl der Anrufe überwachen, die Ihr Unternehmen direkt über Ihre GBP-Anzeige erhält. Um dies zu verfolgen, klicken Sie auf den Tab „Anrufe“ im Leistungsdashboard. Wie bei vielen anderen Metriken können Sie auch hier die Grafiken für Ihre Anrufzahlen einsehen. Nutzer könnten aus verschiedenen Gründen anrufen, sei es zur Buchung eines Tisches oder um mehr über Ihre Angebote zu erfahren. Ein Rückgang der Anrufe kann mehrere Gründe haben, wie zum Beispiel:

  • Saisonale Einflüsse
  • Rückgang der lokalen Suchrankings
  • Wandelnde Kundeninteressen

Die genauen Gründe für Schwankungen hängen normalerweise von der Art Ihres Unternehmens und Ihrer Branche ab. Manchmal ist ein Rückgang der Anrufe kein schlechtes Zeichen. Wenn Sie beispielsweise ein Online-Buchungssystem implementiert haben, könnte das dazu führen, dass Kunden diese Option bevorzugen, was die Anzahl der Anrufe verringert, während die Conversion-Rate möglicherweise steigt.

Weitere Kennzahlen

Es gibt eine Reihe weiterer Kennzahlen, die Sie im Dashboard Ihres GBP-Managers verfolgen können. Einige Funktionen sind spezifischen Geschäftstypen vorbehalten, etwa „Essensbestellungen“ für Restaurants oder „Produkte“ für Einzelhändler. Beim Klick auf das Tool „Leistung“ sehen Sie ausschließlich die für Ihr Geschäft relevanten Metriken. Diese Metriken umfassen:

  • Buchungen: Wenn Sie Ihr GBP mit einem Drittanbieter für Buchungen verbunden haben, sind diese Buchungen ein großer Hinweis darauf, dass Ihr Profil gut optimiert ist.
  • Essensbestellungen: Bei Restaurants können Bestellungen über Ihr Google Unternehmensprofil bedeuten, dass Sie genügend Informationen bereitstellen, um Kunden zum Kauf zu bewegen.
  • Buchungsklicks (nur für Hotels): Hotels können die Anzahl der Klicks auf den Buchungslink verfolgen.
  • Produkte: Hier können Sie die Anzahl der Ansichten Ihrer Produkte auf Ihrem GBP und den Vergleich mit tatsächlichen Käufen nachverfolgen, um Ihre Conversion-Raten zu überprüfen.
  • Speisekarten: Als Restaurant können Sie die Anzahl der Klicks auf Ihre Speisekarte pro Tag überwachen.

Optimiere dein GBP zur Verbesserung deiner lokalen SEO

Die Optimierung deines Google Business Profils ist kein einmaliger Akt; du musst dein Profil regelmäßig aktualisieren und anpassen. Eine vernachlässigte Liste kann deine Sichtbarkeit in der lokalen Suche stark beeinträchtigen.

Für noch mehr Erfolg:

  1. Führe eine lokale Keyword-Recherche durch, um herauszufinden, wonach deine Kunden suchen.
  2. Nutze die besten lokalen SEO-Tools, um deine Einträge und Bewertungen zu verwalten, die Konkurrenz zu analysieren und deine Leistung zu verfolgen.

Diese Schritte sind entscheidend, um deine lokale SEO-Strategie auf ein neues Level zu heben.